Motorola Moto G86 5G
Übersicht:
- Markantes Design + fortschrittlicher Schutz3,4
- Ultrahelles 6,67"-Super-HD-Display
- Mühelos fotografieren mit Moto AI6
- 41 Stunden Akkulaufzeit7 und Schnellladen
- Unaufhaltsame Performance
Markantes Design und fortschrittlicher Schutz.
Wunderschön gefertigt aus hochwertigen Materialien – mit Wasserschutz sowie Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen und Stürze.3,4
Ultrahelles 6,67"-Super-HD-Display und Dolby Atmos®.
Erlebe über eine Milliarde Farbtöne auf dem ultrahellen 10-Bit-Display – unterstützt von multidimensionalem Sound.
Mühelos fotografieren wie ein Profi mit Moto AI6.
Nimm mit dem Sony LYTIA™ 600-Kamerasystem scharfe, detailreiche Fotos und Videos auf.
41 Stunden Akkulaufzeit und Schnellladen.
Power für jedes Abenteuer – mit dem ausdauernden 5200-mAh-Akku und 30W-TurboPower™-Aufaden.1,7,8
Unaufhaltsame Performance.
Spüre die Power des fortschrittlichen Prozessors und 8 GB RAM – mit RAM-Boost erweiterbar auf bis zu 24 GB – und bis zu 256 GB Speicherplatz.2,5
1. Aufladen: Akku-Power für den ganzen Tag in 30 Minuten: Motorola 30W-TurboPower™-Ladegerät erforderlich; separat erhältlich. Maximale 30W-Ladegeschwindigkeit mit 68W-TurboPower™ auf dem Gerät; Ladegeräte mit höherer Leistung erhöhen die maximale Ladeleistung nicht. Durchschnittsnutzer können in 30 Minuten Aufladen bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit erhalten. Der Akku muss möglichst stark entladen sein. Der Lade-Boost muss aktiviert sein. Der Ladevorgang verlangsamt sich mit steigendem Ladezustand.
2. Speicher: Der für den Benutzer verfügbare Speicherplatz ist aufgrund verschiedener Faktoren geringer (u. a. weil Betriebssystem, Software und Funktionen einen Teil des Speicherplatzes belegen) und kann sich ohne Vorankündigung durch Softwareupdates ändern.
3. Design und Fertigungsqualität: Militärische Standards für Widerstandsfähigkeit: Die MIL-STD-Standards des US-Verteidigungsministeriums definieren Prüfmethoden, mit denen Produkte unter kontrollierten Laborbedingungen auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen getestet werden. Motorola testet seine Geräte unter extremen physischen und umweltbedingten Bedingungen gemäß ausgewählten Kategorien und Verfahren des MIL-STD-810H-Standards, um ihre Haltbarkeit zu bewerten. Diese Tests stellen jedoch keine Garantie für die zukünftige Leistung unter den geprüften Bedingungen dar. Das motorola moto g56 5G wurde nach 16 Kategorien und 14 Verfahren des MIL-STD-810H-Standards getestet, um seine Robustheit unter Beweis zu stellen. Missbrauch, wie er in den MIL-STD-810H-Tests simuliert wird, ist nicht durch die Standardgarantie von Motorola abgedeckt.
4. IP68/IP69-Wasserschutz: Die Wasser- und Staubresistenz wurde unter kontrollierten Laborbedingungen gemäß den IP68- und IP69-Standards getestet. Beständig gegen Eintauchen in Süßwasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für die Dauer von 30 Minuten und gegen starkes Strahlwasser mit hoher Temperatur für die Dauer von 30 Sekunden. Schäden durch Bedingungen, die diese Werte überschreiten, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Die Widerstandsfähigkeit lässt im Rahmen der normalen Abnutzung nach. Nicht zum Gebrauch unter Wasser bestimmt. Nicht anderen Flüssigkeiten als Süßwasser aussetzen. Niemals versuchen, ein nasses Smartphone aufzuladen. Bietet Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern jeder Größe. Nicht wasserdicht.
5. RAM-Boost: Für das mit RAM-Boost erweiterte RAM wird interner Speicher des Smartphones als virtueller Speicher belegt. Währenddessen ist weniger Speicher für den Benutzer verfügbar. Modell mit 8 GB: 8 GB physisches RAM und bis zu 16 GB RAM-Boost (4 GB Standard | 16 GB max.). Modell mit 12 GB: 12 GB physisches RAM und bis zu 12 GB RAM-Boost (4 GB Standard | 12 GB max.). Der verfügbare RAM ist durch das Betriebssystem, Software und andere Funktionen geringer und kann sich durch Softwareupdates ändern. Features können je nach Markt variieren.
6. Moto AI: Für den Zugriff auf Moto AI-Features ist eine Anmeldung mit einem Motorola Konto erforderlich. Für die Funktionalität ist eine Internet- oder Mobilfunkverbindung erforderlich.
7. 41 Stunden Akkulaufzeit: Alle Angaben zur Akkulaufzeit sind Näherungswerte und basieren auf einem durchschnittlichen Nutzerprofil mit gemischter Nutzung (einschließlich aktiver Nutzung und Standby-Zeiten) unter optimalen Netzbedingungen. Die tatsächliche Akkuleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. der Signalstärke, den Netzwerk- und Geräteeinstellungen, der Temperatur, dem Zustand des Akkus und dem Anwendungsverhalten, und kann daher von den Angaben abweichen.
8. 5200 mAh: Die typische Akkukapazität beträgt 5200 mAh. Der typische Wert ist die geschätzte durchschnittliche Kapazität einer Charge von Akkus, basierend auf internen Tests, welche die erwartete Leistung unter normalen Bedingungen darstellen. Die Nennkapazität beträgt 5100 mAh. Die Nennkapazität ist die garantierte Mindestkapazität eines Akkus unter kontrollierten Bedingungen.