HPE Networking Instant On Secure Gateway SG1004P
Übersicht:
- Firewall
- IDS/IPS
- VPN
- Site-to-site VPN
- WAN-Resilienz
Kleine Unternehmen. Große Sicherheit.
Mit dem HPE Networking Instant On Secure Gateway 4-Port Gigabit SG1004 kannst du Sicherheitsrisiken mindern. Ein 1G-Secure-Gateway mit Routing und hardwarebeschleunigten VPN-, Firewall- und IDS/IPS-Funktionen Ideal für kostenbewusste Kunden mit Unterstützung für bis zu 100 Benutzer.
Firewall
Überwacht und steuert den Netzwerkverkehr auf der Grundlage von Richtlinien und baut so eine Barriere zwischen vertrauenswürdigen internen Netzwerken und nicht vertrauenswürdigen externen Netzwerken auf, um unbefugte Zugriffe und Cyberbedrohungen zu verhindern. Die Standardeinstellungen blockieren den Zugriff auf das LAN von extern. Richtlinien können Datenverkehr zulassen oder blockieren sowie Port-Weiterleitungen und Client-Zugriffe aktivieren.
Erkennung und Verhinderung von Eindringversuchen (IDS/IPS)
IDS und IPS überwachen den Netzwerkverkehr auf verdächtige Aktivitäten. IDS erkennt potenzielle Sicherheitsverletzungen und benachrichtigt Administratoren darüber, während IPS Bedrohungen aktiv in Echtzeit blockiert oder verhindert. Gemeinsam verbessern sie die Netzwerksicherheit, indem sie potenzielle Eindringlinge identifizieren und auf sie reagieren.
VPN
SG2505P kann den Datenverkehr mit Site-to-Site- und Remote-VPN-Optionen verschlüsseln und so einen sicheren Zugriff auf interne Ressourcen für die Arbeit an entfernten Standorten gewährleisten. Das schützt sensible Geschäftsdaten, die über das Internet übertragen werden.*
Site-to-site VPN
Site-to-Site-VPN wird verwendet, um zwei Standorte sicher zu verbinden, wenn auf beiden Standorten Instant On Gateways installiert sind. Der SG1004 ist ideal für die Aufstellung in einer Außenstelle oder Zweigstelle, um eine Verbindung zum Hauptstandort herzustellen.
WAN-Resilienz
Diese Funktion gewährleistet eine kontinuierliche Konnektivität bei Netzwerkunterbrechungen durch die Nutzung mehrerer ISP-Verbindungen. Das Secure Gateway erkennt Probleme (Verschlechterung oder Ausfall der Verbindung) und leitet den Datenverkehr zum besten verfügbaren ISP-Uplink um, wodurch Ausfallzeiten und Serviceunterbrechungen minimiert werden.
*Einige der hervorgehobenen Funktionen werden erst durch zukünftige Software-Updates eingeführt.